Wie sende ich Küchenrückwände zurück?
- 1. Senden Sie es nicht als "Porto zahlt Empfänger", da die DHL hier eine völlig unnötige Pauschale in Höhe von 18€ erhebt :-(
- 2. Verschließen Sie das Paket mit ausreichend Klebeband, so dass die Klappen nicht aufspringen"
- 3. Ware mit Beschädigungen, "auf Links gerollt" (Motiv soll außen sein) sind selbstredend von der Rücknahme ausgeschlossen.
- 4. Verwenden Sie den Originalkarton. Bei zu großen nicht gepolsterten Kartons kann das Produkt Schaden nehmen.
- 5. Verwenden Sie den Pappkern. Enger zusammengerollte Rollen sind aufgrund des steifen Materials sonst "Totalverlust"
- 6. Rollen Sie das Material eng außen auf den Pappkern, nicht innen.
- 7. Verwenden Sie hierzu die braune Banderole, kein Klebeband auf dem Motiv
- 8. Umwickeln Sie zum Schluß alles mit der weißen Papieraußenverpackung. Achten Sie dabei darauf, dass sich kein Sand o.ä. dazwischen befindet, was zu Schäden an der Oberfläche führen kann.